kopf
logo100
Heimat & Brauchtum logo100

Arbeitsgemeinschaft „Heimat & Brauchtum“: Aufbau und Planung

Heimat:

1. Kennen lernen unseres Wetteraukreises

> Geschichte – Kreisgrenzen – Städte und Gemeinden

2. Kennen lernen der Städte und Gemeinden im Wetteraukreis

> Geschichte – zugehörige Ortschaften

3. Kennen lernen der Burgen und Schlösser im Wetteraukreis

> Geschichte – Heutiger Nutzen

4. Alle Kriegsdenkmäler und sonstige Denkmäler im Kreis katalogisieren

>Stadt bzw. Gemeinde – Ortschaft – Foto – Innschriften

5.Ausflüge/Fahrten Hessen- und Deutschlandweit

 

Durchführungen:

- Wanderungen

- Ausflüge

- Besichtigungen

- Ortsbegehungen

- Eigene Vorträge ausarbeiten

- Vortragsbesuche

- Kontaktaufnahme mit Vereinen vor Ort

 

 

Benötigtes Material: Karten – Bücher – Broschüren – Adressen

 

Brauchtum:

1. Durchführung aller 4 Haupt- Jahreskreislauffeste
(Winter- Sommersonnwende, Ostara- Frühlingsfest, Erntedank- Herbstfest)

> Verbesserungen – Ablaufbeispiele in schriftl. Form festhalten

2. Weiteres Brauchtum im Jahreskreis (Fasnacht, Adventszeit, Tanz in den Mai, ...)

> Informationen sammeln – Ausarbeiten – schriftl. festhalten

3. Brauchtum im Lebenskreis
(Geburt, Wasserweihe, Jugendweihe, Runde Geburtstage, Verlobung, Hochzeit, Tod)

>Informationen sammeln – Ausarbeiten – schriftl. festhalten

4. Alte Traditionen / Brauchtum wiederentdecken

5. Mythologie

6. Sammlung aufbauen an Gedichten und Liedern zum Brauchtum

 

Durchführungen:

- Brauchtumsfeste

- Eigene Vorträge ausarbeiten / organisieren

- Vortrags Besuche

- Ausflüge / Besichtigungen

- Kontaktaufnahme mit Vereinen / Organisationen

 

 

[Startseite] [Aktuelles] [Vereinschronik] [Unser Verein] [AGs] [H & B] [F & F] [A & O] [P & Z] [Heimat] [Brauchtum] [Kontakt] [Impressum]